Sind im Bereich des Gemeinschaftseigentums gravierende bauliche Mängel vorhanden, die die zweckentsprechende Nutzung von Wohnungs- oder Teileigentumseinheiten erheblich beeinträchtigen oder sogar ausschließen (zB.: massive Durchfeuchtungen der Wände), ist eine sofortige Instandsetzung zwingend erforderlich und einzelne Wohnungseigentümer können die Sanierung verlangen; dies gilt auch dann, wenn die betroffenen Einheiten im Souterrain eines Altbaus belegen sind. So […]
Für private Bauherrn ist die Bauabnahme meist ein emotionaler Höhepunkt, da der Einzug ins neue Eigenheim bevorsteht. Doch mit der Abnahme sind Rechtsfolgen verbunden, die häufig unterschätzt werden und nicht immer bekannt sind. Daher möchte ich vor allzu früher Freude warnen und darauf hinweisen, worauf private Bauherren achten sollten. Die Bauabnahme ist nach der Unterzeichnung […]
Das Stichwort „Brandschutz“ taucht immer wieder in der öffentlichen Diskussion auf, wenn es um Großbauten geht. Brandschutz ist aber auch für Einfamilienhäuser unentbehrlich und vorgeschrieben. Die Bundesländer haben den Brandschutz in ihren Landesbauordnungen geregelt. Grundsätzlich müssen Architekten beim Entwurf eines Gebäudes sichere Baustoffe und Konstruktionen wählen, Fluchtwege für die Bewohner vorsehen und Zufahrten für Rettungsfahrzeuge […]
Wer schlüsselfertig baut, der will möglichst wenig mit seinem Hausbau zu tun haben und delegiert deshalb Planung und Ausführung an ein entsprechendes Unternehmen. Das ist heute der RegelfallNeun. Viele haben dennoch jede Menge Ärger mit ihrem Projekt. Ein Klassiker unter den Problemen ist die mangelhafte Planung. Obwohl die Bauherren das Haus schlüsselfertig aus dem Katalog […]